Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung Beide Seiten der Revision
lehre:sose06:entwurf_sicherheitskritischer_regelsysteme [2009/05/05 13:49]
brauer angelegt
lehre:sose06:entwurf_sicherheitskritischer_regelsysteme [2009/06/13 09:11]
brauer
Zeile 1: Zeile 1:
 ====== Entwurf sicherheitskritischer Regelsysteme ====== ====== Entwurf sicherheitskritischer Regelsysteme ======
 +~~NOTOC~~
 \\ \\
 Das angebotene Praktikum richtet sich an Studierende mit erfolgreich abgeschlossenem Vordiplom. In diesem Praktikum geht es dabei um einfache regelungstechnische Probleme und die Umsetzung grundsätzlicher Sicherheitsmaßnahmen.\\ Das angebotene Praktikum richtet sich an Studierende mit erfolgreich abgeschlossenem Vordiplom. In diesem Praktikum geht es dabei um einfache regelungstechnische Probleme und die Umsetzung grundsätzlicher Sicherheitsmaßnahmen.\\
Zeile 5: Zeile 6:
 Inhaltlich soll in diesem Praktikum ein Lastenaufzug realisiert werden. Dazu ist ein Gleichstrom-Motor abhängig von den Eingaben an einem Bedienpult anzusteuern und zu regeln. Bei dem Entwurf sind grundlegende Sicherungsmaßnamen (Notaus, Sicherheitsschalter,​ Wiederanlaufschutz,​ Ausfallsicherheit,​...) zu berücksichtigen.\\ Inhaltlich soll in diesem Praktikum ein Lastenaufzug realisiert werden. Dazu ist ein Gleichstrom-Motor abhängig von den Eingaben an einem Bedienpult anzusteuern und zu regeln. Bei dem Entwurf sind grundlegende Sicherungsmaßnamen (Notaus, Sicherheitsschalter,​ Wiederanlaufschutz,​ Ausfallsicherheit,​...) zu berücksichtigen.\\
 \\ \\
-Zur Umsetzung stehen 12 Mikrocontroller-boards und 12 Elektromotoren mit Encoder-Ausgang zur Drehzahlmessung zur Verfügung. In der zweiten Hälfte des Praktikums soll der Entwurf auf eine andere Hardware-Plattform übertragen werden. Bei dieser Hardware handelt es sich um FPSLIC-chips von Atmel, die sowohl einen Mikrocontroller als auch einen FPGA enthalten. Hier stellt sich die Herausforderung einer geschickten Aufteilung der Funktionen auf diese beiden Komponenten unter funktionalen und sicherheitskritischen Aspekten (HW/SW CoDesign).\\+Zur Umsetzung stehen 12 Mikrocontroller-boards und 12 Elektromotoren mit Encoder-Ausgang zur Drehzahlmessung zur Verfügung. In der zweiten Hälfte des Praktikums soll der Entwurf auf eine andere Hardware-Plattform übertragen werden. Bei dieser Hardware handelt es sich um [[http://​www.atmel.com/​products/​FPSLIC/|FPSLIC]]-Chips von Atmel, die sowohl einen Mikrocontroller als auch einen FPGA enthalten. Hier stellt sich die Herausforderung einer geschickten Aufteilung der Funktionen auf diese beiden Komponenten unter funktionalen und sicherheitskritischen Aspekten (HW/SW CoDesign).\\
 \\ \\
 Um den Einstieg in die Thematik zu erleichtern,​ wird es vor Beginn des Praktikums eine zweitägige Einführung geben. Diese wird in der letzen Woche der Semesterferien stattfinden (30.03. und 31.03.2006 jeweils von 8:​30-13:​00Uhr).\\ Um den Einstieg in die Thematik zu erleichtern,​ wird es vor Beginn des Praktikums eine zweitägige Einführung geben. Diese wird in der letzen Woche der Semesterferien stattfinden (30.03. und 31.03.2006 jeweils von 8:​30-13:​00Uhr).\\
Zeile 17: Zeile 18:
 Am Ende des Praktikums ist für jeden Entwurf eine 2-seitige Dokumentation der implementierten Funktionalität anzufertigen.\\ Am Ende des Praktikums ist für jeden Entwurf eine 2-seitige Dokumentation der implementierten Funktionalität anzufertigen.\\
 \\ \\
-Eine Vorlage für die Dokumentation ist verfügbar.\\ +Eine Vorlage für die Dokumentation ist verfügbar. 
-\\ + 
-=== Termine === +===== Termine ​===== 
-\\+
   * Einführungsveranstaltung:​ 30. & 31.03 2006 jeweils von 8:​30-13:​00Uhr im Raum 2323 (Teilnahme ist Pflicht)   * Einführungsveranstaltung:​ 30. & 31.03 2006 jeweils von 8:​30-13:​00Uhr im Raum 2323 (Teilnahme ist Pflicht)
   * wöchentliche Termine: Mo 16:00 - 19:00 Uhr (4 SWS) Raum 2323   * wöchentliche Termine: Mo 16:00 - 19:00 Uhr (4 SWS) Raum 2323
   * Max. Teilnehmerzahl:​ 24   * Max. Teilnehmerzahl:​ 24
   * Sprache: Deutsch (Englischkenntnisse zum Lesen der Dokumentationen sind jedoch unabdingbar)   * Sprache: Deutsch (Englischkenntnisse zum Lesen der Dokumentationen sind jedoch unabdingbar)
-  * Betreuer: ​Falk Salewski +  * Betreuer: ​[[:​lehrstuhl:​mitarbeiter:​salewski]] 
-\\ + 
-=== Links === +===== Links ===== 
-\\ + 
-  * FAQ Embedded Hardware +  * [[http://​www-i11.informatik.rwth-aachen.de/​smf/​index.php#​4|FAQ Embedded Hardware]] 
-  * Slides with a detailed step by step description of the design flow using WINAVR along with the AVR Studio can be found here (501kB). A short overview can be found here (10kB). +  * Slides with a detailed step by step description of the design flow using WINAVR along with the AVR Studio can be found [[http://​www-i11.informatik.rwth-aachen.de/​fileadmin/​user_upload/​Redakteure/​Vorlesungen/​06sommer/​entSichkrRegSys_ss06/​winAVR.pdf|here]] (501kB). A short overview can be found [[http://​www-i11.informatik.rwth-aachen.de/​fileadmin/​user_upload/​Redakteure/​Vorlesungen/​06sommer/​entSichkrRegSys_ss06/​overview.pdf|here]] (10kB). 
-  * Introduction to Microcontrollers (slides introductory course) +  * [[http://​www-i11.informatik.rwth-aachen.de/​fileadmin/​user_upload/​Redakteure/​Vorlesungen/​06sommer/​entSichkrRegSys_ss06/​Programming_Microcontrollers_SCS06.pdf|Introduction to Microcontrollers]] (slides introductory course) 
-  * Download Slides Microcontroller Basics +  * [[http://​www-i11.informatik.rwth-aachen.de/​fileadmin/​user_upload/​Redakteure/​Vorlesungen/​06sommer/​entSichkrRegSys_ss06/​mcBasics.pdf|Download]] Slides Microcontroller Basics 
-  * Download Slides Introduction Timer +  * [[http://​www-i11.informatik.rwth-aachen.de/​fileadmin/​user_upload/​Redakteure/​Vorlesungen/​06sommer/​entSichkrRegSys_ss06/​timerATMega16.pdf|Download]] Slides Introduction Timer 
-  * Download Slides Introduction Interrupts +  * [[http://​www-i11.informatik.rwth-aachen.de/​fileadmin/​user_upload/​Redakteure/​Vorlesungen/​06sommer/​entSichkrRegSys_ss06/​interruptATMega16.pdf|Download]] Slides Introduction Interrupts 
-  * Download WORD template documentation +  * [[http://​www-i11.informatik.rwth-aachen.de/​fileadmin/​user_upload/​Redakteure/​Vorlesungen/​06sommer/​entSichkrRegSys_ss06/​TemplateDoku.doc|Download]] WORD template documentation 
-  * Programming Microcontrollers extended.pdf +  * [[http://​www-i11.informatik.rwth-aachen.de/​fileadmin/​user_upload/​Redakteure/​Vorlesungen/​06sommer/​entSichkrRegSys_ss06/​Programming_Microcontrollers_extended.pdf|Programming Microcontrollers extended.pdf]] 
-    * campus+  [[http://​www.campus.rwth-aachen.de/​rwth/​all/​event.asp?​gguid=0xA68143A912222E4680C7D0DC4F27633E&​tguid=0x887341571393EA43ABC6B67C810E58B0|Campus]]
  
 +===== Kontakt =====
  
 +  * [[:​lehrstuhl:​mitarbeiter:​salewski]]