Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung Beide Seiten der Revision
forschung:medtech [2022/06/28 15:09]
kruschewsky [NANNI]
forschung:medtech [2022/08/16 13:16]
kruschewsky [Team]
Zeile 5: Zeile 5:
 | **Mitglied** | **Position / Projekt** | | **Mitglied** | **Position / Projekt** |
 | [[lehrstuhl:​mitarbeiter:​stollenwerk]] | Gruppenleiter | | [[lehrstuhl:​mitarbeiter:​stollenwerk]] | Gruppenleiter |
 +| [[lehrstuhl:​mitarbeiter:​berg]] | [[forschung:​medtech#​automock|AutoMock]] |
 | [[lehrstuhl:​mitarbeiter:​buglowski]] | [[forschung:​medtech#​nanni|NANNI]] | | [[lehrstuhl:​mitarbeiter:​buglowski]] | [[forschung:​medtech#​nanni|NANNI]] |
 | [[lehrstuhl:​mitarbeiter:​fonck]] | [[forschung:​medtech#​smith|SMITH]] | | [[lehrstuhl:​mitarbeiter:​fonck]] | [[forschung:​medtech#​smith|SMITH]] |
Zeile 14: Zeile 15:
 \\ \\
 \\ \\
-{{:​forschung:​gruppenbild-platzhalter.jpg?​nolink550|}}+{{:​forschung:​gruppe_medizin.jpg?​nolink550|}}
 \\ \\
 \\ \\
Zeile 22: Zeile 23:
 \\ \\
 ===== Projekte ===== ===== Projekte =====
-==== SMITH-Projekt ​====+==== SMITH ====
 ### ###
 Innerhalb des [[https://​www.smith.care/​|SMITH-Projektes]] werden innovative IT-Lösungen zur Verbesserung der medizinischen Patientenversorgung entwickelt. Mit Hilfe von Datenintegrationszentren (DIZ) und einem im Projekt entwickelten Marketplace wird die interoperable Nutzung von Daten und der patientenorientierten Forschung ermöglicht. Anhand von drei Anwendungsfällen soll der Mehrwert dieser Dateninteroperabilität gezeigt werden. Im ersten methodischen Use-Case "​Phenotype pipeline"​ (PheP) werden innovative datenanalytische Methoden und Werkzeuge entwickelt, welche medizinische Daten erschließbar machen. Innerhalb des [[https://​www.smith.care/​|SMITH-Projektes]] werden innovative IT-Lösungen zur Verbesserung der medizinischen Patientenversorgung entwickelt. Mit Hilfe von Datenintegrationszentren (DIZ) und einem im Projekt entwickelten Marketplace wird die interoperable Nutzung von Daten und der patientenorientierten Forschung ermöglicht. Anhand von drei Anwendungsfällen soll der Mehrwert dieser Dateninteroperabilität gezeigt werden. Im ersten methodischen Use-Case "​Phenotype pipeline"​ (PheP) werden innovative datenanalytische Methoden und Werkzeuge entwickelt, welche medizinische Daten erschließbar machen.
Zeile 29: Zeile 30:
 \\ \\
 Mit Hilfe zweier klinischer Anwendungsfälle soll die dem Hauptziel zugrunde liegende Vorgehensweise belegt werden.\\ Mit Hilfe zweier klinischer Anwendungsfälle soll die dem Hauptziel zugrunde liegende Vorgehensweise belegt werden.\\
-Im Use-Case ASIC (Algorithmic Surveillance of ICU Patients) werden die auf Intensivstationen anfallenden Daten kontinuierlich ausgewertet,​ um den Zustand der Patientinnen und Patienten automatisiert zu überwachen,​ um ein schnelles therapeutisches Eingreifen zu ermöglichen. Hierbei wird sich vor allem auf die Krankheit "Acute Respiratory Distress Syndrom"​ (ARDS) - also akutes Lungenversagen - fokussiert. Dieses weist eine sehr hohe Mortalität auf, was vor allem auf die oftmals zu späte Erkennung der Krankheit zurückzuführen ist. Mit Hilfe der automatisierten Überwachung soll ein frühzeitiger Befund ermöglicht und folglich die Patientenbehandlung ​verbesser ​werden.+Im Use-Case ASIC (Algorithmic Surveillance of ICU Patients) werden die auf Intensivstationen anfallenden Daten kontinuierlich ausgewertet,​ um den Zustand der Patientinnen und Patienten automatisiert zu überwachen,​ um ein schnelles therapeutisches Eingreifen zu ermöglichen. Hierbei wird sich vor allem auf die Krankheit "Acute Respiratory Distress Syndrom"​ (ARDS) - also akutes Lungenversagen - fokussiert. Dieses weist eine sehr hohe Mortalität auf, was vor allem auf die oftmals zu späte Erkennung der Krankheit zurückzuführen ist. Mit Hilfe der automatisierten Überwachung soll ein frühzeitiger Befund ermöglicht und folglich die Patientenbehandlung ​verbessert ​werden.
  
 \\ \\
Zeile 35: Zeile 36:
 \\ \\
 \\ \\
-Die Arbeiten am Informatik 11 finden im Rahmen des Use-Cases ASIC statt.+Die Arbeiten am Informatik 11 finden im Rahmen des Use-Cases ASIC statt. ​Auf dieser Basis forschen wir vor allem an der Datenplausibilität und der Klassifikation von ARDS in Sekundärdaten. 
 +\\ 
 +\\ 
 +[[:​forschung:​projekte:​smith|Weitere Informationen finden Sie hier.]]
 \\ \\
 \\ \\
Zeile 45: Zeile 49:
 \\ \\
 ==== NANNI ==== ==== NANNI ====
-Im Rahmen des vom BMBF geförderten Projektes Nanni (Neonatologiebeatmungsgerät mit adaptiver Anwenderunterstützung) haben sich die Partner Löwenstein Medical, das Universitätsklinikum Aachen und für die RWTH Aachen der Lehrstuhl Informatik 11 zusammengeschlossen. In diesem Vorhaben wird der Prototyp einer neuen Generation Früh- und Neugeborenenbeatmungsgeräte entwickelt. Auf dieser Basis forschen wir vor allem zur Regelung des arteriellen CO₂-Partialdrucks und der Erkennung von Problemen bei der künstlichen Beatmung von Neugeborenen.+{{ :​forschung:​projekte:​nanni:​nanni_logo_final_1280.jpg?​150|}} 
 +Im Rahmen des vom BMBF geförderten Projektes Nanni (Neonatologiebeatmungsgerät mit adaptiver Anwenderunterstützung) haben sich die Partner Löwenstein Medical, das Universitätsklinikum Aachen und für die RWTH Aachen der Lehrstuhl Informatik 11 zusammengeschlossen. In diesem Vorhaben wird der Prototyp einer neuen Generation Früh- und Neugeborenenbeatmungsgeräte entwickelt. Auf dieser Basis forschen wir vor allem an der Regelung des arteriellen CO₂-Partialdrucks und der Erkennung von Problemen bei der künstlichen Beatmung von Neugeborenen.
 \\ \\
 \\ \\
 \\ \\
-Ansprechpartner:​ [[:​lehrstuhl:​mitarbeiter:​buglowski]],​ [[:​lehrstuhl:​mitarbeiter:​oprea]],​ [[:​lehrstuhl:​mitarbeiter:​pfannschmidt]]+Ansprechpartner:​ [[:​lehrstuhl:​mitarbeiter:​buglowski]],​ [[:​lehrstuhl:​mitarbeiter:​oprea]],​ 
 +\\ 
 +[[:​lehrstuhl:​mitarbeiter:​pfannschmidt]] 
 +\\ 
 +\\
 ==== AutoMock ==== ==== AutoMock ====
 {{ :​forschung:​projekte:​automocklogo.png?​100|}} {{ :​forschung:​projekte:​automocklogo.png?​100|}}
 Im Rahmen des BMBF-Projekts AutoMock wird ein automatisierter Mockloop zur Langzeituntersuchung und Optimierung der Organperfusion unter verschiedensten Umständen entwickelt. Auf dieser Basis wird der Einfluss von Perfusionsparametern und pharmazeutischer Einflussnahme untersucht. Weiterhin ist der Teststand auch zum Testen von perfundierten Medizinprodukten geeignet. Im Rahmen des BMBF-Projekts AutoMock wird ein automatisierter Mockloop zur Langzeituntersuchung und Optimierung der Organperfusion unter verschiedensten Umständen entwickelt. Auf dieser Basis wird der Einfluss von Perfusionsparametern und pharmazeutischer Einflussnahme untersucht. Weiterhin ist der Teststand auch zum Testen von perfundierten Medizinprodukten geeignet.
 +\\
 +\\
 +[[:​forschung:​projekte:​automock|Weitere Informationen finden Sie hier.]]
 \\ \\
 \\ \\
Zeile 60: Zeile 72:
 \\ \\
 ==== SmartLungControl ==== ==== SmartLungControl ====
 +Im Rahmen des DFG-Projekts SmartLungControl wird ein Konzept für eine bedarfsadaptierte Steuerung und Sicherheitsüberwachung einer Langzeit-Kunstlunge außerhalb der Intensivstation erforscht. In einem ersten Schritt erfolgt eine Analyse bereits vorhandener retrospektiver Patienten- und Tierversuchsdaten,​ gefolgt von einer systematischen Expertenbefragung nach dem Delphi Verfahren. Im zweiten Schritt wird ein Sicherheitskonzept und ein Regelungsentwurf der Kunstlunge erarbeitet. Dazu werden u. a. auch neue Sensorkonzepte sowohl für die Zuverlässigkeitsmaßnahmen als auch für die bedarfsgerechte Adaption untersucht. Abschließend wird das entwickelte Pilotkonzept unter verschiedenen Rahmenbedingungen und in definierten kritischen Betriebszuständen in-silico, in-vitro und in-vivo im Tierversuch validiert und getestet.
 +\\
 +\\
 +\\
 +Ansprechpartner:​ [[:​lehrstuhl:​mitarbeiter:​lamberti]]
 +\\
 +\\
 ===== Abschlussarbeiten ===== ===== Abschlussarbeiten =====
 +[[https://​embedded.rwth-aachen.de/​doku.php?​id=lehre:​abschlussarbeiten|Die aktuell ausgeschriebenen Abschlussarbeiten findet Ihr hier.]] 
 +\\ 
 +\\ 
 +Solltet ihr ein allgemeines Interesse an einer Abschlussarbeit im Bereich der Medizintechnik haben und könnt euch auf keines der genannten Themen festlegen, könnt ihr eure Bewerbung auch gerne an die gesamte Medizintechnikgruppe verschicken:​ [[med-wm@embedded.rwth-aachen.de]] 
 +\\ 
 +\\
 ===== Publikationen ===== ===== Publikationen =====
 <BIBTEX: file=publikationen style=i11 sort=year filter=stollenwerk>​ <BIBTEX: file=publikationen style=i11 sort=year filter=stollenwerk>​