Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung Beide Seiten der Revision
lehre:wise0708:mobile_embedded_devices [2009/05/04 13:24]
brauer angelegt
lehre:wise0708:mobile_embedded_devices [2009/05/04 13:25]
brauer
Zeile 1: Zeile 1:
-====== Mobile ​Eingebettete Systeme ​======+====== Mobile ​Embedded Devices ​======
  
 === Inhalt === === Inhalt ===
Zeile 16: Zeile 16:
 === Ablauf === === Ablauf ===
  
-Dieses Seminar wird als Blockseminar durchgeführt. Die Themen werden beim Einführungstermin am Anfang der Vorlesungen des Wintersemesters 07/08 verteilt. An diesem Termin werden auch weitere Informationen zur Organisation des Seminars gegeben. ​ Nur Studierende,​ die zum Einführungstermin erscheinen, können am Seminar teilnehmen. Das Blockseminar wird vom 11.02.2008 bis 12.02.2008 in der Jugendherberge in Blankenheim stattfinden. +Dieses Seminar wird als Blockseminar durchgeführt. Die Themen werden beim Einführungstermin am Anfang der Vorlesungen des Wintersemesters 07/08 verteilt. An diesem Termin werden auch weitere Informationen zur Organisation des Seminars gegeben. ​ Nur Studierende,​ die zum Einführungstermin erscheinen, können am Seminar teilnehmen. Das Blockseminar wird vom 11.02.2008 bis 12.02.2008 in der Jugendherberge in Blankenheim stattfinden.\\ 
 +\\
 === Termine === === Termine ===
 \\ \\
Zeile 45: Zeile 45:
 Unter Linux werden die LaTex Pakete und verschiedene Editoren mit jeder Distribution mitgeliefert. Für Windows Nutzer gibt es Miktex (LaTex für Windows); als Editor wird TexnicCenter empfohlen. Zum Erstellen des Literaturverzeichnisses kann neben einem Texteditor auch eine grafische Oberfläche,​ z. B. Jabref hilfreich sein. Hinweise zur Ausarbeitung und Literatursuche finden Sie auf den Seiten der Informatikbibliothek.\\ Unter Linux werden die LaTex Pakete und verschiedene Editoren mit jeder Distribution mitgeliefert. Für Windows Nutzer gibt es Miktex (LaTex für Windows); als Editor wird TexnicCenter empfohlen. Zum Erstellen des Literaturverzeichnisses kann neben einem Texteditor auch eine grafische Oberfläche,​ z. B. Jabref hilfreich sein. Hinweise zur Ausarbeitung und Literatursuche finden Sie auf den Seiten der Informatikbibliothek.\\
 \\ \\
-Beachten Sie bitte auch die [[http://​www.embedded.rwth-aachen.de/​fileadmin/​user_upload/​Redakteure/​Vorlesungen/​07sommer/​ASE/​Zitierrichtlinien.pdf|Zitierrichtlinien]]. Bis auf die in grau gehaltenen Abschnitte sind diese verbindlich! +Beachten Sie bitte auch die [[http://​www.embedded.rwth-aachen.de/​fileadmin/​user_upload/​Redakteure/​Vorlesungen/​07sommer/​ASE/​Zitierrichtlinien.pdf|Zitierrichtlinien]]. Bis auf die in grau gehaltenen Abschnitte sind diese verbindlich!\\ 
 +\\
 === Vortrag === === Vortrag ===
  
-Für die Folien des Vortrags gibt es keine Vorlage. Sie können mit Powerpoint, Open Office oder Latex erstellt werden und sollen für eine Präsentation mit Beamer geeignet sein. Einige Hinweise zum Präsentieren und Vortragen gibt es hier. +Für die Folien des Vortrags gibt es keine Vorlage. Sie können mit Powerpoint, Open Office oder Latex erstellt werden und sollen für eine Präsentation mit Beamer geeignet sein. Einige Hinweise zum Präsentieren und Vortragen gibt es [[http://​www.heise.de/​ct/​01/​11/​172/​|hier]].\\ 
 +\\
 === Weiteres Material === === Weiteres Material ===
 \\ \\