Dies ist eine alte Version des Dokuments!


IMAV

Die IMAV 2011 ist ein internationaler Flugwettbewerb für Studenten. Jede teilnehmende Gruppe muss das Modellflugzeug, mit dem sie teilnimmt, vollständig selbst erbaut haben. Dazu gehört sowohl das Fluggerät, als auch die Software. Das Ziel ist, dass die selbst zusammengebauten Flugzeuge autonom bestimmte Missionen erfüllen.

Zu solchen Aufgaben gehören unter anderen:

  • eine bestimmte Strecke möglichst effizient abfliegen
  • einen Ballon berühren
  • durch ein Tor fliegen
  • starten und landen
  • etc.


Der Wettbewerb lässt sich unterteilen in einen Indoor- und einen Outdoor-Wettbewerb. Die folgende Darstellung ist entnommen aus den Richtlinien des Outdoor-Wettbewerbes (siehe http://www.imav2011.org/) und stellt das Szenario während des Outdoor-Wettbewerbes dar.

 Outdoor Szenario

MAVerix-Team

Die RWTH Aachen Universität nimmt an dem IMAV 2011 Wettbewerb mit dem MAVerix-Team teil.
 Outdoor Szenario
Das interdisziplinäre Team besteht ausschließlich aus Studenten. Um die nötigen Kompetenzen für den Wettbewerb aufbauen zu können, besteht das Team sowohl aus Studenten des Lehrstuhls für Flugsystemdynamik der RWTH Aachen als auch aus Studenten des Lehrstuhls für Eingebettete Systeme der RWTH Aachen. Durch diese vielseitige Ansammlung des nötigen Fachwissens können die unterschiedlichen Aufgaben wie Flug, Autonomie, Bilderkennung, Sensorfusion angegangen werden.

Diese Website verwendet Cookies. Durch die Nutzung der Website stimmen Sie dem Speichern von Cookies auf Ihrem Computer zu. Wenn Sie nicht einverstanden sind, verlassen Sie bitte die Website.Weitere Information

RWTH Aachen - Lehrstuhl Informatik 11 - Ahornstr. 55 - 52074 Aachen - Deutschland